Geschichte wird jeden Tag geschrieben. Was heute unbedeutend und alltäglich erscheint, wird in einigen Jahrzehnten als wertvolle Erinnerung geschätzt.
Wir möchten Dokumente, Unterlagen und Gegenstände für die Nachwelt erhalten und archivieren.
Viele alte Medien wie Fotos, Briefe, Drucksachen und Filme sind dem Verfall ausgesetzt und werden nicht ewig bestehen. Um sie zu sichern und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, müssen sie mit moderner Technik erfasst werden.
Wir digitalisieren, katalogisieren und archivieren Unterlagen, und versuchen sie auf diese Weise für spätere Generationen zu erhalten.
Unser Bestreben ist es, auch die junge Generation für das Thema "Heimatgeschichte" zu begeistern und unser Projekt auf lange Sicht weiterzuführen.
Wir bieten Schulen und Kindergärten an, unser Heimatmuseum (wenn es fertig gestellt ist) zu besuchen und aus erster Hand und hautnah die regionale Vergangenheit zu erleben.
Wenn ein Mensch stirbt, werden von den Erben oder Nachlassverwaltern häufig unwissentlich historische Unterlagen entsorgt und unwiederbringlich zerstört.
Wir möchten das verhindern und nehmen sehr gerne alte Fotos, amtliche Dokumente, Briefe oder Gegenstände an, die für die Nachwelt erhaltenswert sind.
Wir möchten das verhindern...
Auch gerne als Dauerleihgabe für unser Museum.
Die Aufbahrungshalle auf dem Friedhof in Enzen, in unmittelbarer Nähe zu den beiden römischen Steinsarkophagen, zur Pfarrkirche Sankt Kunibert und zur Apsis (Reste der ehemaligen Dorfkirche), wurde unserem Verein seitens der Stadt Zülpich per Nutzungsvertrag für die Einrichtung eines "Heimatmuseums" für Enzen zur Verfügung gestellt.
Die Planung sieht vor, dass das Museum im Herbst / Anfang Winter 2021 eröffnet wird. Wir freuen uns schon jetzt auf eine hoffentlich interessierte Öffentlichkeit und werden in Zukunft Aktionen und Vorträge anbieten.
Mehr über den Fortgang der Arbeiten finden Sie unter Aktuelles.
Möchten Sie uns gerne unterstützen?
Dann nehmen Sie doch Kontakt zu uns auf und werden Sie Mitglied in unserem Verein für Heimatgeschichte!
Das Finanzamt hat unseren Antrag auf Feststellung der Gemeinnützigkeit anerkannt. Der VEKD darf nun offiziell Spendenquittungen ausstellen.
...
Datum: 19.03.2021
Datum: 10.03.2021
Der Nutzungsvertrag für die Aufbahrungshalle wurde vom VEKD und der Stadt Zülpich unterschrieben. Der erste Schritt ist getan, bald können die Umbauarbeiten beginnen.
...
Datum: 02.03.2021
Am Sonntag, den 28.02.2021, hat sich der "Verein zum Erhalt der Enzener Kultur und Dorfgeschichte" (kurz: VEKD) gegründet, welcher die Umbaumaßnahmen der Aufbahrungshalle koordinieren und später als Betreiber und Ansprechpartner für das Museum fungieren...
Datum: 28.02.2021
Für die Aufbahrungshalle auf dem Enzener Friedhof wird eine Nutzungsänderung beantragt. Die dort zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten sollen zu einem Heimatmuseum umgebaut werden.
Mehrere geschichtlich interessierte Bürger aus Enzen möchten...
Datum: 04.01.2021
Wir haben uns viel vorgenommen! Dafür brauchen wir tatkräftige Unterstützung und natürlich auch Gönner und Sponsoren.
Möchten Sie unser Projekt aktiv unterstützen?
Dann werden Sie doch Mitglied bei uns!
Aktive Mitglieder helfen zum Beispiel bei Vorbereitungen, Umbauarbeiten oder bei der Erfassung von Dokumenten.
Fördernde Mitglieder unterstützen unsere Arbeit finanziell.
Sie möchten lieber kein Mitglied werden, aber dennoch irgendwie mitmachen? Dann melden Sie sich doch bitte bei uns - wir freuen uns sehr über jede Beteiligung!